Die klassische Sitzung
Ziel der Kinesiologischen Arbeit ist es, die Ursache für die aktuellen Störfaktoren im Leben zu finden und diese wieder ins Gleichgewicht zu bringen, damit das volle Potential gelebt werden kann. Der Ablauf einer kinesiologischen Sitzung besteht grundsätzlich aus drei Teilen. Was diese drei Teile verbindet ist der Muskeltest, welcher die Basis der Kinesiologie darstellt und das Hilfsmittel ist, um gezielt an die Störfaktoren zu gelangen.
Gespräch
Im ersten Teil erfolgt eine Standort-bestimmung, in welcher geklärt wird, wo man aktuell steht im Leben und um was es im mitgebrachten Thema geht. Anschliessend wird der Störfaktor, also die Ursache, des mitgebrachten Themas eruiert und eine neue von Dir gewünschte Ausrichtung definiert.
Balance
Im zweiten Teil findet auf der Basis der gewünschten neuen Ausrichtung die Integration und der Ausgleich mittels Balance statt, welche Dich auf allen ebenen ins Gleichgewicht bringt. Sie sorgt auch dafür, dass allfällige ins Stocken geratene Energien wieder frei fliessen können.
Verankerung
Im dritten und letzten Teil wird der erfolgte Wandel aufgezeigt. Die ursprünglichen Themen werden im neuen Bewusstsein nochmals angesprochen und somit die veränderte Haltung dazu wahrgenommen und verankert. Zudem wird sichergestellt, dass Dein ganzes System ausgeglichen und im Fluss ist.
Energieausgleich
Der Energieausgleich ist die oberflächliche Alternative zur klassischen Sitzung. Wo bei der klassischen Sitzung das Ziel ist, die Ursache zu beheben, erfolgt hier eine temporäre Stärkung, um Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen.
Fehlt Dir gerade die nötige Energie um über Deine Anliegen zu sprechen, benötigst aber dennoch genügend Energie um Deine Herausforderungen im Alltag zu bewältigen, ist dies die perfekte Variante.
Einzelsitzung mit Malprozess
- Wo Worte fehlen, helfen Bilder weiter -
In der kinesiologischen Einzelsitzung mit Malprozess, wird das betreffende Thema als Bild ausgedrückt. So wird die Thematik greifbar und somit auch veränderbar. Im weiteren Prozess wird dieses so verarbeitet, dass sich der damit verbundene Stress lösen kann. Im nun neu erreichten Zustand, wird ein neues Bild verwirklicht und verankert.
Preise
Die folgenden Angebote sind Komplementär-Therapeutisch und somit krankenkassenanerkannt (EMR -Qualitätslabel/Visana).
Deine Krankenkasse kann Dir dazu gerne weitere Auskünfte geben.
Energieausgleich
Dauer kurz ca. 30 /
lang ca. 45 Minuten
​
kurz CHF 75.- /
lang CHF 120.-
Klassische Sitzung
Dauert ca. 50 - 60 Minuten
à CHF 138.-
Sitzung mit Malprozess
Dauert ca. 90 - 120 Minuten
à CHF 148.- / h inkl. Material
Zahlungsmöglichkeiten: Bar / Direktüberweisung / TWINT / Rechnung
> für einkommensschwache Haushalte werden separate Tarife angeboten. Sprich mich darauf an <
Die Berechnung erfolgt pro Sitzung, bei Überlängen wird nach 30 Min abgerechnet.